Liebe Kinderrechtsorganisationen,
der Ausschuss der Vereinten Nationen für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte arbeitet derzeit an einer Allgemeinen Bemerkung zu nachhaltiger Entwicklung und wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten (General Comment of the UN Committee on Social,Economic and Cultural Rights on Sustainable Development). In diesem Kontext wird der WSK- Ausschuss Kinder und Jugendliche im Alter von 12-17 Jahre im Rahmen von drei Konsultationen mit intensiven Gesprächen in die Erstellung des General Comments/Allgemeiner Bemerkung einbeziehen.
Das Ziel des WSK-Ausschusses ist es, die Meinung von Kindern und Jugendlichen aus aller Welt zum Themenbereich nachhaltige Entwicklung schon vor Erstellung des ersten Entwurfes des General Comments intensiv miteinzubeziehen.
Für diesen Prozess kooperiert der WSK-Ausschuss mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte, der Friedrich-Ebert Stiftung (Regionalbüro Genf), der NGO Child Rights Connect und dem Menschenrechtsdepartment der Universität Nottingham.
Die Konsultationen finden am 5. und 6. April 2022 zu unterschiedlichen Zeiten statt, die auf die Zeitzonen verschiedener Weltregionen abgestimmt sind. Es sind drei Treffen à 120 Minuten, die sich inhaltlich gleichen. Es ist daher nur die Teilnahme an einem Termin à 120 Minuten pro Kind/Jugendliche*r erforderlich.
In jeder Konsultation sind maximal 50 Kinder/Jugendliche vertreten, die zuvor von Ihnen als Organisationen mit Kinderrechtsexpertise an die Organisator*innen empfohlen wurden. Alle Konsultationen finden auf Englisch statt, eine Konsultation hat zudem eine Simultanübersetzung auf Französisch, eine andere auf Spanisch (für Details siehe https://childrightsconnect.org/childrens-global-consultation-on-sustainable-development-and-economic-social-and-cultural-rights/)
Sollten noch weitere Übersetzungen erforderlich sein, können Sie gerne Kontakt mit den Organisator*innen aufnehmen.
Die Vorbereitungsdokumente sind auf Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch erhältlich.
Falls Sie interessiert mit Kindern und Jugendlichen an einer Konsultation teilzunehmen, bitten wir Sie schnellstmöglich Ihr Interesse bei Child Rights Connect bei Leire Ibáñez (sie/ihr) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Ana Carla Carlos (sie/ihr) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu bekunden.
Bitte senden Sie Ihre Interessensbekundung schnellstmöglich, gerne auch schon heute.
Beachten Sie, dass dies noch keine formelle Anmeldung ist. Bei Ihrer Interessensbekundung steht im Vordergrund, dass der WSK-Ausschuss und die Organisator*innen ein Bild darüber haben, wer sich die Mitwirkung vorstellen kann und welche Organisationen Kinder-und/oder Jugendgruppen als potentielle Teilnehmende im Blick haben, welche sich eventuell eine Beteiligung an den Konsultationen vorstellen könnten.
Sie erhalten anschließend auch noch weitere Informationen und werden zu dem "Aktivitätenpaket" geschult, welche Sie bereits online sehen können. Dieses "Aktivitätenpaket" soll die Organisationen bestmöglich bei der Vorbereitung von interessierten Kindern und Jugendlichen unterstützen.
Erst wenn die Organisationen mithilfe dieses Aktivitätenpaketes die Kinder-und Jugendlichen vorbereiten konnten und so auch besser darüber informiert sind, wie die Konsultationen aussehen werden, gibt es eine formelle Anmeldung der Kinder und Jugendlichen Mitte März.
Ausführliche Informationen & Materialien zu den drei Kinderrechtskonsultationen finden Sie auf Englisch, Französisch, Spanish und Deutsch auf der Seite von child rights connect unter:
https://childrightsconnect.org/childrens-global-consultation-on-sustainable-development-and-economic-social-and-cultural-rights/
Im Namen aller Kooperationspartner freuen wir uns auf zahlreiche Rückmeldungen und Teilnahmen!
Beste Grüße