Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie

Adresse

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V.
Pressestelle / Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 28 00 43 61

E-Mail: presse(at)dgkch.de

Möchten Sie in unserer Presseliste aufgenommen werden und regelmäßig Informationen erhalten, dann schicken Sie uns bitte eine E-mail

Joachim Suaa
Dr. Joachim Suß, Hamburg
Pressesprecher DGKCH
Olivia Päßler
Olivia Päßler, Berlin
Ansprechpartnerin Pressearbeit

Mangelhafte Versorgung von Jugendlichen mit Fehlbildungen
Kinderchirurgen fordern strukturierte Übergabe in die Erwachsenenmedizin


Berlin, November 2013 – Kinder mit schweren Fehlbildungen fallen beim Übergang in das Erwachsenenalter häufig aus der medizinischen Versorgung heraus. Dies kann ihren Gesundheitszustand massiv und dauerhaft verschlechtern und damit ihre Chancen auf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben vermindern. Wie die „Transition", der Übergang chronisch kranker Jugendlicher von der kinderchirurgischen Versorgung in die Erwachsenenmedizin, gelingen kann, diskutieren Experten auf einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) am 4. Dezember 2013 in Berlin.

Presseerklärung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie
zum Artikel „Guter Schnitt" in der FAS am 20.10.2013


Am 20.10.2013 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ein Artikel, der sich mit der
Beschneidung und der Behandlung der Phimose bei Jungen in Deutschland beschäftigt. In diesem
Artikel wird der Berufsstand der Kinderchirurgen, insbesondere die niedergelassenen ambulant
tätigen Kinderchirurgen durch die Anschuldigung des Abrechnungsbetruges und Unterstellung, aus
ökonomischen Interessen Diagnosen vorzutäuschen, pauschal diffamiert. Als Grundlage dafür sind
lediglich eine äußerst oberflächliche Recherche, Falschdarstellungen medizinischer Sachverhalte und
wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie polarisierende Einzelmeinungen und subjektive Beurteilungen
ausgewählter Personen aufgeführt.

4. Weltkongress der Kinderchirurgen/4th World Congress of the World Federation of Associations of Pediatric Surgeons (WOFAPS) vom 13. bis 16. Oktober 2013 in Berlin

Überleben trotz Metastasen – Kinder mit Krebs nur in Spezialzentren behandeln
Schlüsselloch-Chirurgie oft Methode der Wahl

Berlin, September 2013 – Die Heilungschancen für krebskranke Kinder sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: Bei sogenannten soliden, also festen Tumoren, erhöhte sich die Überlebensrate innerhalb von 30 Jahren von 20 auf 75 Prozent. Weit weniger erfreulich sind die Zahlen jedoch, wenn sich bereits Tochtergeschwülste gebildet haben. In diesem Fall überleben nur etwa 30 bis 40 Prozent der betroffenen Kinder die Erkrankung. Wie durch eine Behandlung in kinderonkologischen Zentren die Überlebenschancen verbessert werden können und welche Rolle die Kinderchirurgie dabei spielt, darüber informieren Experten auf einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) am 14. Oktober 2013 anlässlich des 4. Weltkongresses der Kinderchirurgen (WOFAPS) in Berlin.

4. Weltkongress der Kinderchirurgen/4th World Congress of the World Federation of Associations of Pediatric Surgeons (WOFAPS) vom 13. bis 16. Oktober 2013 in Berlin

Übergewicht von Kindern wegoperieren wie bei Erwachsenen?
Kinderchirurgen diskutieren Adipositaschirurgie bei Heranwachsenden

Berlin, Oktober 2013 – Der Anteil der dicken Kinder in Europa hat sich allein in den Jahren zwischen 2008 und 2010 von einem Viertel auf ein Drittel erhöht: Hierzulande gelten 15 Prozent der Deutschen zwischen drei und 17 Jahren als zu dick, 800 000 von ihnen gar als fettleibig. Zu den Folgen gehören Diabetes, Herz-Kreislaufbeschwerden, Gelenkprobleme und Haltungsschäden. Während adipöse Erwachsene sich heute Magen und Darm verkleinern lassen, um dauerhaft Gewicht zu verlieren, diskutieren Experten diese Therapie bei Heranwachsenden noch kontrovers – zumal es keinerlei Langzeitwissen darüber gibt. Auf einer Pressekonferenz im Rahmen des 4. Weltkinderchirurgenkongresses (WOFAPS) am 14. Oktober 2013 in Berlin erörtern Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) das Thema mit einem US-amerikanischen Kollegen.

Pressekonferenzen im Rahmen des WOFAPS (World Federation of Associations of Pediatric Surgeons)-Kongresses 2013 in Berlin

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)
(In deutscher Sprache)

Termin: Montag, 14. Oktober 2013, 13.00 bis 14.00 Uhr
Ort: bcc Berliner Congress Center, C 04
Anschrift:
Alexanderstraße 11, 10178 Berlin/Germany


Internationale Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)
(In englischer Sprache)

Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2013, 13.00 bis 14.00 Uhr
Ort: bcc Berliner Congress Center, C 04
Anschrift: Alexanderstraße 11, 10178 Berlin/Germany

Unterkategorien