Telefon: +49 (030) 28 00 - 43 60 | Email:
info@dgkch.de
Suchen ...
Suchen
Contrast
Default mode
High contrast black/white mode.
High contrast black/yellow mode.
High contrast yellow/black mode.
Font
Smaller font
Default font
Larger font
Die DGKCH
Präsidium
Vorstand + erweiterter Vorstand
Präsidenten
Mitglieder
Ehrenmitglieder
Fritz-Rehbein-Ehrenmedaille
Gremien
Gremien der DGKCH
Akademie für Kinderchirurgie
Akademieprogramme
AG Digitalisierung
AG Familie und Beruf
AG Fetale Chirurgie
AG kinderchirurgische Onkologie
AG Kinderurologie
AG klinisches Management in der Kinderchirurgie
AG minimalinvasive Kinderchirurgie
AG Qualitätssicherung Neugeborenenchirurgie
AG Qualitätssicherung und Patientensicherheit
AK Aktionsnetzwerk für seltene angeborene Fehlbildungen (AsaF)
AK Globale Kinderchirurgie | Global Paediatric Surgery
Bericht erstellen
AK kinderchirurgischer Assistent:innen
AK Spina bifida und Hydrocephalus
AK wissenschaftlicher Beirat KiRaFe
Konvent der Hochschullehrer:innen
Steuerungsgruppe Leitlinien
Gremien mit Beteiligung der DGKCH
AK "Das schwerbrandverletzte Kind"
BNKD
AG Kindertraumatologie
AG Kinderschutz
Bericht erstellen
AG Internet
Geschäftsstelle
Formulare
Pressestelle
Presseverteiler
Satzung
DGKCH Info-Flyer
Regularien
Mitteilungen der DGKCH
Aktuelles Zeitgeschehen
Aktuelles Zeitgeschehen
Wissenschaft
Wissenschaftliche Kongresse
Kongresspräsidenten
Kongressberichte
Wissenschaftliche Preise
Richard-Drachter-Preis
James-Herbert-Johnston-Preis
Ilse-Krause-Nachwuchspreis
Young Investigator Award und Posterpreis
Gero-Wesener-Vortragspreis
KinderRegister für angeborene Fehlbildungen (KiRaFe)
Dissertationen und Habilitationen
Bibliothek der DGKCH
Fachbeiträge
Leitlinien bei der AWMF (Link)
ChirNet - Studienzentrum Chirurgie (Link)
European Journal of Pediatric Surgery (Link)
Exzellenzakademie
Fort-/Weiterbildung
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Monatsansicht
Akademie für Kinderchirurgie
Kinderchirurgische Weiterbildung im Internet (KiWI)
Weitere online-Fortbildungen
Weiterbildung Kinderchirurgie (Facharzt/ärztin)
European Board of Pediatric Surgery (Link)
Kinderchirurgie
Kinderchirurgische Kliniken und Praxen
Kinderchirurgische Kliniken
KCH in Chirurgie oder Pädiatrie
Klinik mit KCH-Belegbetten
Kinderchirurgisches MVZ
Kinderchirurgische Praxen
Transitionsatlas
Spektrum der Kinderchirurgie
Leitlinien AWMF (Link)
Stellenmarkt
Historisches
Historische Beiträge
Kinderchirurgie international
Service
Geschäftsstelle
Formulare
Presse
Eintrag Presseliste
Stellenmarkt
Kinderchirurgische Kliniken und Praxen
Mitglieder
Login/out
Impressum
Datenschutzerklärung
Gero-Wesener-Vortragspreis
Jahr des Preises
Name
Vormane
Ort
Weitere Autoren
Titel der Arbeit
Anmerkung
Keine Daten
2022
Kirsch
Juliane
Hamburg
Erste Erfahrungen mit dem endoskopischen Management von Patienten mit infiziertem Sinus pilonidalis
60. Jahrestagung München 2023
2022
Martynov
Illya
Leipzig
An exploratory randomized controlled trial comparing wood-composite and synthetic fibreglass splint systems for the immobilization of paediatric upper limb fractures
60. Jahrestagung München 2023
2021
Braun
Yannick
Frankfurt/M.
Renale Hypertonie beim Nephroblastom, eine retrospektive single-center Studie
59. Jahrestagung Leipzig 2022
2021
Reis Wolfertstetter
Patricia
Regensburg
Using Machine Learning to Predict the Diagnosis, Management and Severity of Pediatric Appendicitis
59. Jahrestagung Leipzig 2022
2019
Merklein
Domenica
Köln
Einseitige Epiphysenlösung des proximalen Femur rechts bei einem 2 Monate alten Säugling im Rahmen einer NAJ
Mitgliederversammlung
virtuell
16.09.2020
2018
Zimmermann
Peter
Leipzig
J. Zeidler, J. Gosemann
Leichtes Schädelhirntrauma bei Kindern in Deutschland: Die Häufigkeit der zerebralen Bildgebung (CT) ist abhängig von der erstbehandelnden Fachrichtung
57. Jahrestagung
München 2019
2017
Schriek
Katharina
Hannover
M. Sinnig, B. Ludwikowski
Brustentwicklung und –korrekturbedarf in der Pubertät nach Latzverbrühungen im Kindesalter
56. Jahrestagung Berlin
2018
2016
Brueckner
Ute
Bremen
Klumpfußprojekt Tansania – eine afrikanische Herausforderung
55. Jahrestagung München 2017
2014
Pohle
Rebecca
Köln
Konservative Therapie großer Omphalocelen - Erfahrungen aus dem Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln
53. Jahrestagung München 2015
2013
Obermayr
Florian
Tübingen
Modelle intestinaler Innervationsstörungen
52. Jahrestagung Berlin
2014