Telefon: +49 (030) 28 00 - 43 60 | Email:
info@dgkch.de
Suchen ...
Suchen
Contrast
Default mode
High contrast black/white mode.
High contrast black/yellow mode.
High contrast yellow/black mode.
Font
Smaller font
Default font
Larger font
Die DGKCH
Präsidium
Vorstand + erweiterter Vorstand
Präsidenten
Mitglieder
Ehrenmitglieder
Fritz-Rehbein-Ehrenmedaille
Gremien
Gremien der DGKCH
Akademie für Kinderchirurgie
Akademieprogramme
AG Digitalisierung
AG Familie und Beruf
AG Fetale Chirurgie
AG kinderchirurgische Onkologie
AG Kinderurologie
AG klinisches Management in der Kinderchirurgie
AG minimalinvasive Kinderchirurgie
AG Qualitätssicherung Neugeborenenchirurgie
AG Qualitätssicherung und Patientensicherheit
AK Aktionsnetzwerk für seltene angeborene Fehlbildungen (AsaF)
AK Globale Kinderchirurgie | Global Paediatric Surgery
Bericht erstellen
AK kinderchirurgischer Assistent:innen
AK Spina bifida und Hydrocephalus
AK wissenschaftlicher Beirat KiRaFe
Konvent der Hochschullehrer:innen
Steuerungsgruppe Leitlinien
Gremien mit Beteiligung der DGKCH
AK "Das schwerbrandverletzte Kind"
BNKD
AG Kindertraumatologie
AG Kinderschutz
Bericht erstellen
AG Internet
Geschäftsstelle
Formulare
Pressestelle
Presseverteiler
Satzung
DGKCH Info-Flyer
Regularien
Mitteilungen der DGKCH
Aktuelles Zeitgeschehen
Aktuelles Zeitgeschehen
Wissenschaft
Wissenschaftliche Kongresse
Kongresspräsidenten
Kongressberichte
Wissenschaftliche Preise
Richard-Drachter-Preis
James-Herbert-Johnston-Preis
Ilse-Krause-Nachwuchspreis
Young Investigator Award und Posterpreis
Gero-Wesener-Vortragspreis
KinderRegister für angeborene Fehlbildungen (KiRaFe)
Dissertationen und Habilitationen
Bibliothek der DGKCH
Fachbeiträge
Leitlinien bei der AWMF (Link)
ChirNet - Studienzentrum Chirurgie (Link)
European Journal of Pediatric Surgery (Link)
Exzellenzakademie
Fort-/Weiterbildung
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Monatsansicht
Akademie für Kinderchirurgie
Kinderchirurgische Weiterbildung im Internet (KiWI)
Weitere online-Fortbildungen
Weiterbildung Kinderchirurgie (Facharzt/ärztin)
European Board of Pediatric Surgery (Link)
Kinderchirurgie
Kinderchirurgische Kliniken und Praxen
Kinderchirurgische Kliniken
KCH in Chirurgie oder Pädiatrie
Klinik mit KCH-Belegbetten
Kinderchirurgisches MVZ
Kinderchirurgische Praxen
Transitionsatlas
Spektrum der Kinderchirurgie
Leitlinien AWMF (Link)
Stellenmarkt
Historisches
Historische Beiträge
Kinderchirurgie international
Service
Geschäftsstelle
Formulare
Presse
Eintrag Presseliste
Stellenmarkt
Kinderchirurgische Kliniken und Praxen
Mitglieder
Login/out
Impressum
Datenschutzerklärung
Ilse-Krause-Nachwuchspreis
Jahr des Preises
Name
Vormane
Ort
Titel der Arbeit
Anmerkung
Keine Daten
2023
Madadi-Sanjani
Omid
Hannover
Severity grading of unexpected events in paediatric surgery: evaluation of five classification systems and the Comprehensive Complication Index (CCI)
60. Jahrestagung München 2023
2021
Wagner
Richard
Leipzig
Circular RNAs als potentielle pränatale Biomarker für die Prognostizierung der angeborenen Zwerchfellhernie
58. Jahrestagung Berlin 2021
2019
Boettcher
Michael
Hamburg
Therapeutic Targeting Of Extracellular DNA Improves The Outcome Of Intestinal Ischemic Reperfusion Injury In Neonatal Rats
2011
Ellerkamp
Verena
Tübingen
Etablierung eines orthotopen Hepatoblastom Modells in der NOD/LtSz-scid IL2Rgnull Maus
2006
Seitz
Guido
Tübingen
Molekulare und optische Imaging-Verfahren zur Analyse xenontransplantierter und metastasierter kindlicher Rhabdomyosarkome - Untersuchungen in vitro und in vivo
2003
Fitze
Guido
Dresden
Management von Familien mit einem multiplen endokrinen Neoplasie-Syndrom Typ 2 in Assoziation mit seltenen Keimbahnmutationen des RET Protoonkogens
1999
Cholewa
Dietmar
Basel/Schweiz
Diagnostik der chronisch rezidivierenden Bauchschmerzen im Kindesalter - Wert der Laparoskopie
geteilt
1999
Nestoris
Stefan
Lebensverlängerung bei Ratten mit angeborener Zwerchfellhernie durch Inhalation von Stickstoffmonoxyd
geteilt
1997
Khuankhunsathid
Panjaporn
Die Bedeutung des Gubernakulums für den Hodendeszensus. Morphologische Untersuchungen bei der Ratte
geteilt
1997
Ullmann
Torsten
Halle
Die kongenitale Ösophagusatresie – eine klinische Studie
geteilt