Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie

Adresse

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V.
Pressestelle / Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 28 00 43 61

E-Mail: presse(at)dgkch.de

Möchten Sie in unserer Presseliste aufgenommen werden und regelmäßig Informationen erhalten, dann schicken Sie uns bitte eine E-mail

Joachim Suaa
Dr. Joachim Suß, Hamburg
Pressesprecher DGKCH
Olivia Päßler
Olivia Päßler, Berlin
Ansprechpartnerin Pressearbeit

Offener (Leser-) Brief der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie an die DGU

In den URO News 20(5): 2016 hat Prof. Gerharz, Urologie an der Paulskirche, Frankfurt sowohl als Schriftleiter als auch als Autor seiner Meinung Ausdruck gegeben, Kinderurologie gehöre in die Hand der Urologen und sei auch nur dort zweifelsfrei richtig und gut aufgehoben. Er ruft seine eigene Fachgesellschaft auf, sich (wieder) mehr um die Kinderurologie zu kümmern, und stellt die kinderurologische Kompetenz der deutschen Kinderchirurgie pauschal in Frage.

Keine Nüsse und Co. für die Kleinsten
Eltern sollten auf Notfälle vorbereitet sein

Berlin, Juli 2016 – Säuglinge und Kleinkinder sind besonders gefährdet, Fremdkörper zu verschlucken, beziehungsweise einzuatmen. Als sehr risikobehaftet gelten Nüsse und andere kleine runde Gegenstände mit glatter Oberfläche, aber auch Magnete und Batterien. Da im Notfall schnelles und kompetentes Handeln lebensrettend sein kann, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) Eltern und Aufsichtspersonen, sich frühzeitig über geeignete Anlaufstellen wie Kinderkliniken zu informieren. Zudem rät sie, sich vorsorglich mit Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut zu machen. Die Versorgung von Kindern mit verschluckten und eingeatmeten Fremdkörpern ist auch Gegenstand einer neu erschienenen Leitlinie, an der die DGKCH mitgearbeitet hat. 

Gefahr der Zeugungsunfähigkeit
Hodenschmerzen sind bei Jungen immer ein Notfall

Berlin, Juni 2016 – Eltern sollten plötzliche und starke Hodenschmerzen ihres Kindes immer ernst nehmen und schnellstmöglich einen Kinderchirurgen oder Kinderurologen aufsuchen. Denn in etwa einem Fünftel der Fälle liegt eine „Hodendrehung" vor, die innerhalb weniger Stunden operiert werden sollte. Zu dieser Empfehlung kommt die neue Leitlinie „Akutes Skrotum", die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) entstanden ist. Der Grund: Bei einer Hodentorsion, wie der Fachausdruck für die Hodendrehung lautet, ist die Blutzirkulation über die versorgenden Gefäße gestört. Nicht rechtzeitig behandelt, kann dies bereits nach sechs bis acht Stunden zum Absterben von Hodengewebe führen. Dauerhaft verminderte Fruchtbarkeit und ein äußerlich beeinträchtigtes Genital sind dann die Folge.

Kranke Kinder bei der Pflegeausbildungsreform benachteiligt

Berlin, Februar 2016 – Heute stellt Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Bevollmächtigter der Bundesregierung für Patienten und Pflege, die Kampagne „Generalistik jetzt" der Öffentlichkeit vor. Darin wirbt er um Unterstützung für das neue Pflegeberufegesetz. Gemeinsam mit den anderen Fachgesellschaften der Kindermedizin weist die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) erneut darauf hin, dass das Pflegeberufegesetz in seiner aktuell vorliegenden Form eine drastische Verschlechterung der Kinderkrankenpflege nach sich ziehen wird. Denn Kinderkrankenpflege sei ein anspruchsvoller Beruf mit hohen spezifischen Anforderungen, die sich in einer entsprechend spezialisierten Ausbildung widerspiegeln müssten, so die DGKCH.

Kinderchirurgie in Not
- spezialisierte Versorgung chirurgisch kranker Kinder ist in Deutschland nicht mehr finanzierbar -

Recht auf kindgerechte Medizin: Keine kleinen Erwachsenen

Die chirurgische Behandlung von Kindern erfordert spezielle und besonders schonende Techniken, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie erleiden andere Erkrankungen als Erwachsene und reagieren anders auf Erkrankungen und auf Behandlungen. Sie haben anatomische und physiologische Besonderheiten, die im Unterschied zum Erwachsenenalter ein spezielles operatives Vorgehen erfordern. Kindgerechte Medizin beinhaltet deshalb die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen durch Ärzte, die speziell für die Besonderheiten dieser Altersgruppen ausgebildet wurden und entsprechende klinische Erfahrungen vorweisen können. Darüber besteht internationaler Konsens.

Unterkategorien